hausrat versicherung

Hausrat Versicherung

Etwa drei Viertel aller Haushalte besitzen eine Hausrat Versicherung

Sie schützt in der Regel nicht nur vor Schäden an Hab und Gut in den eigenen vier Wänden, sondern auch unterwegs – zum Beispiel bei Fahrraddiebstahl oder Trickdiebstahl. Nach einem Schaden läuft aber nicht immer alles reibungslos. Wer sich richtig versichert, kann Ärger vermeiden.

Geld sparen mit Online-Versicherungen

Eine Hausrat Versicherung deckt Schäden ab, die durch Brände, Einbruch, Leitungswasser, Rohr- und Frostschäden und Sturm und Hagel entstanden sind. Alle „beweglichen“ Gegenstände sind versichert.

Schäden an Decken, Wänden und Böden deckt die Gebäudeversicherung ab. Extras müssen gesondert bezahlt werden, zum Beispiel Überspannungsschäden durch Blitzschlag. Eine Fahrradversicherung kann Sinn ergeben, wenn das Fahrrad besonders teuer ist. Schäden, die durch ein defektes Aquarium oder ein Wasserbett entstehen können, lassen sich ebenfalls zusätzlich versichern. Die Kosten einer Hausrat Versicherung richten sich nach der Versicherungssumme, den Extras und dem jeweiligen Anbieter. Versicherungen mit einem hohen Verwaltungsaufwand sind oft teurer als Versicherungen, die ihre Dienste nur online anbieten.

So vermeiden Sie Unterversicherung

Um die Versicherungssumme zu ermitteln, wenden die Versicherungen eine Faustregel an: 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Für eine 100 Quadratmeter große Wohnung ergibt sich so eine Versicherungssumme von 65.000 Euro. Verbraucherschützer raten jedoch zu einer individuelle Berechnung des Hausrats. So würde vermieden, dass der Hausrat über- oder unterversichert ist.

Eine Unterversicherung kann ein erhebliches Loch ins Budget reißen. Wenn der Hausrat 90.000 Euro wert ist, aber nur 65.000 Euro versichert sind, bekommt der Kunde bei einem Totalschaden auch nur diese Summe ausgezahlt. Selbst bei kleineren Schäden hat die Unterversicherung unangenehme Folgen. Die Versicherungen ersetzen vielfach auch nur jenen Anteil des Schadens, der der versicherten Gesamtsumme entspricht. Deshalb ist es wichtig, den Hausrat regelmäßig neu zu bewerten – besonders dann, wenn der Wert durch Anschaffungen gestiegen ist.

Die Beiträge errechnen sich aus der Versicherungssumme

Als weiteren Faktor berücksichtigen die Versicherungsgesellschaften die geografische Lage des versicherten Objektes, vor allem wegen des Risikos des Einbruchdiebstahls. Teurer sind dadurch Hausrat Versicherung in Großstädten. Jedoch legt jede Versicherung ihre eigenen Tarifzonen fest.

Versicherungen müssen auch bei Fahrlässigkeit zahlen

Hat der Versicherungsnehmer grob fahrlässig gehandelt, weigerten sich bislang viele Versicherer den Schaden zu regulieren, wenn zum Beispiel ein Einbrecher durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung gelangt ist. Durch die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) bekommt der Kunde nun zumindest auch in diesen Fällen jetzt einen Teil des Schadens ersetzt. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Schwere des Verstoßes, den der Verbraucher zu vertreten hat. Je schwerwiegender der Verstoß war, umso geringer fällt die Leistung des Versicherers aus.

Jeder Versicherungsnehmer muss bei einem Schaden die Versicherung unverzüglich informieren – bei einem Einbruchsdiebstahl auch die Polizei. Zudem muss sowohl der Polizei, als auch der Versicherung ein vollständiges Verzeichnis aller gestohlenen Gegenstände vorgelegt werden – nach Möglichkeit einschließlich der Rechnungen. Dafür sollte man sich aber einige Tage Zeit nehmen.

Sinnvoll ist es, wenn der Versicherungsnehmer schon vorher ein Verzeichnis angelegt hat, in dem der gesamte Hausrat aufgeschrieben ist.

Fotos und Rechnungen sollten die Inventarliste ergänzen.

Ein informatives Video


 
 
 

Huk24 Hausrat Versicherung – mit sehr guter Fahrrad Diebstahl Schutz Option

Die Huk24 bietet eine der besten Hausrat Versicherungen mit günstigem und effektivem Fahrrad Diebstahl Schutz als Option an.
Wenn ihnen keine Versicherung im Vergleich zu sagt, so schauen sie unbedingt bei der Huk24 vorbei:

Huk24 Hausrat Versicherung Vergleichrechner mit günstigem Fahrraddiebstahlschutz als Modul

Beispiel für ein Einfamilienhaus mit 80qm und Fahrradversicherung von 3% (entspricht einem Ersatz für den Neuwert des Fahrrads in Höhe von bis 1680€)

Versicherungssumme: 56.000€
Jährlicher Beitrag inkl. Fahrradschutz: 78,31€
ohne Fahrraddiebstahlschutz: 50,99€

Hier geht’s zur Huk24 Hausrat Versicherung

 
 

Hier unser Vergleichsrechner